Page 6 - Flugzeugabsturz_Obermeiser
P. 6

Kopierschutz











                                                                                            Treffunkt   der
                                                                                            Soldaten   und
                                                                                            des Personals in
                                                                                            ihrer Freizeit.




          Nach Dienstschluss oder an freien Tagen trifft man sich im Pub "Marrowbone & Cleaver", vom RAF Personal
          "Chopper" genannt. Die Crew wird an einer 4-motorigen Avro Lancaster MK.I ausgebildet. Die ED366 wurde der
          166. Squadron am 15. Okt. 1943 zur Verfügung gestellt. Die Maschine hat lediglich einen Fronteinsatz, am 18/19.
          Okt. 1943 gegen Hannover, zu verzeichnen. Dabei wurde der Maschine beim Überqueren der niederländischen
          Küste auf dem Rückflug beträchtlicher Schaden durch Schwere Flak zugefügt (AIR 27/1089). Die erwähnte Crew
          fliegt in dieser Besetzung ihren ersten Einsatz mit dieser Maschine.

          Es ist der 22. Okt. 1943. Anna besucht an diesem Freitag ihre Eltern im Heimatdorf Obermeiser. Vielleicht hat sie
          einen freien Tag oder Urlaub. Ihre Eltern machen sich grosse Sorgen wegen der Sicherheit in Kassel. Erst am 18.
          Okt. musste Hannover unter einem Grossangriff durch Bomber leiden. Sie ahnen, dass Kassel nicht verschont
          werden  wird.  Trotz  strengsten  Verbotes  ausländische  Radiosender  abzuhören,  spricht  sich  die  katastrophale
          Gesamtsituation des Reichsgebietes herum. Heinrich und Friederike Hold bitten ihre Tochter inständig doch über
          Nacht zu bleiben.

          Aber alles Flehen hilft nichts. Anna stellt ihr Pflichtbewusstsein gegenüber ihrem Arbeitgeber über die Ängste
          ihrer Eltern und wohl auch über ihre eigenen.

          Der Tag neigt sich dem Ende und Anna bricht wieder die 22 km nach Kassel auf. Vielleicht mit einem Linienbus,
          mit einem Bekannten oder mit dem Fahrrad. Wir wissen es nicht. Am Ortsende Richtung Westuffeln kann sie
          über den herbstlichen Nebelschwaden der Nebelbeeke den kahlen Mühlenberg ausmachen, auf dem die Kinder
          im Winter gerne rodeln.

          Jetzt  könnte  dort  oben  in  einer  kleinen  Kuhle  eine  Funkmess-Station  oder  Flugwache  aufgebaut  sein,  die
          feindliche Flieger im Anflug auf Kassel registriert. Solch einen “Horchposten“ meinen Einwohner wie Manfred
          Neumeyer beobachtet zu haben.






               Seite | 6
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11